Grafik Design

Grafik Designer haben in der heutigen Zeit wahrlich keinen einfachen Job. So müssen sich diese im Gegensatz zu früher erst einmal für eine Fachrichtung entscheiden, in der sie später einmal tätig sein möchten. Denn Grafik Designer erstellen ihre Werke heute keineswegs nur auf die klassische Art und Weise, wie dies noch zu früherer Zeit der Fall war, sondern oftmals auch am Computer.

So sollten sich angehende Designer immer zuerst die Frage stellen, welche Techniken diese bevorzugen. Liegen deren Stärken vermehrt im klassischen künstlerischen Bereich, so könnte man sich den Bereichen Illustration oder der Reinzeichnung widmen. Hierfür benötigt es vor allem zeichnerisches Talent, welches die Designer mitbringen sollten.

Dagegen gibt es allerdings auch Grafik Designer, deren Stärken vermehrt im digitalen Bereich liegen. Hier arbeiten diese an der Erstellung digitaler Kompositionen oder bearbeiten Bilder mithilfe von Grafikprogrammen wie Photoshop. Werbedesigner dagegen erstellen oftmals Logos, Plakate, Flyer und andere Werbemittel, welche von Firmen, Unternehmen oder Künstlern, für ihre Zwecke verwendet werden.

Dabei verschwimmen heutzutage immer öfter die Grenzen zwischen klassischem und digitalem Design. So arbeiten klassische Designer schon mal an der Entwicklung eines Designs und verwenden hierfür unter anderem sogenannte Grafik-Tablets, mit deren Hilfe man am PC zeichnen kann. Dies fühlt sich beinahe so an, als würde man seine Zeichnung auf einem Blatt Papier erstellen, mit dem Unterschied das man das Ergebnis im Anschluss auf dem Computerbildschirm bewundern kann.

Bei der Bearbeitung solcher Entwürfe stehen einem im Anschluss daran die verschiedensten Arten von Filtern und Effekten zu Verfügung, mit denen man einem Design den letzten Schliff verpassen kann. Somit unterstützen moderne Technologien, wie Computer, Grafikprogramme oder Grafik-Tablets, selbst die klassischen Designer in der heutigen Zeit oftmals bei ihrer Arbeit an einem Design. Das führt allerdings auch zugleich dazu, dass die Anforderungen, welche an Designer heutzutage gestellt werden, deutlich gewachsen sind. Denn schließlich sollten diese neben einem grundlegenden Design-Verständnis auch über technische Fähigkeiten verfügen.